Weiche OLED-Displays sind flexibel und können gebogen werden, um der Form des Geräts anzupassen. Das ist der Grund, warum sie für Smartwatches und Smartphones ideal sind. Weiche OLED-Displays sind leichter und langlebiger als traditionelle Displays, da sie aus dünnen, flexiblen Materialien hergestellt werden.
Harte OLED-Displays hingegen sind starr und nicht biegbar. Sie werden in der Regel in traditionellen Elektronikgeräten wie Fernsehern, Computermonitoren oder Smartphones verwendet. Harte OLED-Displays bieten eine höhere Bildqualität und Helligkeit.

In Bezug auf die Herstellung sind weiche OLED-Displays schwieriger herzustellen und erfordern spezielle Herstellungsprozesse. Harte OLED-Displays sind einfacher herzustellen und daher günstiger.
In Bezug auf Anwendungen sind weiche OLED-Displays eher für tragbare Geräte und portable Elektronik geeignet, während harte OLED-Displays besser für größere Geräte wie Fernseher oder Computermonitore geeignet sind.
Zusammenfassend bieten sowohl weiche als auch harte OLED-Displays einzigartige Vorteile und Nachteile. Die Wahl zwischen ihnen hängt von der Art des zu entwickelnden Geräts und den Anforderungen an die Bildqualität und Flexibilität ab.