Helpdesk: Montag - Freitag 09:00 - 16:00
info@fixshop.at
Kontakt

Bestellungen bis 13:00 Uhr versenden wir noch am selben Tag mit DPD. Lieferung innerhalb von 24 Std.

Fixshop logo
0
0 €

Over 1000 reviews

  • 19. November 2025

Teilen

So laden Sie Ihr Handy richtig: Praktische Tipps und unverzichtbares Zubehör

Das Laden eines Handys oder Tablets ist eine tägliche Routine, über die die meisten Menschen gar nicht nachdenken. Man steckt das Gerät ans Ladegerät, wartet, bis es voll ist, und fertig. In Wirklichkeit gibt es jedoch ein paar einfache Tricks und Tipps, mit denen Sie die Lebensdauer Ihres Akkus erheblich verlängern und die tägliche Nutzung erleichtern können.

So laden Sie Ihr Handy richtig: Praktische Tipps und unverzichtbares Zubehör

USB-C ist der neue Standard

Viele Jahre lang wurden Handys über micro USB geladen, später über Lightning (iPhone), doch heute setzen die meisten Hersteller auf USB-C. Dieser Anschluss ist schneller, vielseitiger und kann nicht nur Energie, sondern auch Daten und Bildsignale übertragen.

Wenn Sie ein iPhone 15 oder neuer besitzen, benötigen Sie ein USB-C-auf-USB-C-Kabel. Ältere USB-A-Kabel (klassisch rechteckig) mit USB-C-Stecker funktionieren in den meisten Fällen nicht.

Bei Android-Geräten ist USB-C bereits seit mehreren Jahren Standard, wodurch die Kompatibilität deutlich größer ist.

 

Kabel vs. kabelloses Laden

Vielleicht haben Sie sich bereits an praktische kabellose Ladegeräte gewöhnt, aber bedenken Sie, dass ein Kabel schonender für den Akku ist. Das Telefon erhitzt sich weniger und lädt schneller.

Kabelloses Laden lohnt sich vor allem gelegentlich – zum Beispiel, wenn Sie eine MagSafe-Powerbank oder ein Ladepad auf dem Schreibtisch haben.

Denken Sie daran, dass bei dickeren Hüllen das Smartphone möglicherweise aus der Schutzhülle genommen werden muss, um richtig geladen zu werden.

 

So verlängern Sie die Lebensdauer des Akkus

Der Akku ist das Herzstück jedes Smartphones. Sein Zustand beeinflusst direkt, wie lange Ihr Gerät mit einer einzigen Ladung durchhält und ob es sich nach ein oder zwei Jahren schneller entlädt.

Idealerweise sollten Sie den Akku zwischen 50 % und 90 % halten. Es ist nicht nötig, ihn immer auf 100 % aufzuladen oder vollständig zu entladen.

Während des Ladevorgangs sollten Sie anspruchsvolle Tätigkeiten vermeiden – Spiele oder Videobearbeitung führen zur Überhitzung.

Neuere Modelle, wie das iPhone 15 und neuer, verfügen bereits über eine Ladebegrenzungsfunktion. In den Einstellungen können Sie festlegen, dass der Akku nur bis beispielsweise 80 % geladen wird, was seine Lebensdauer deutlich verlängert.

 

Was tun, wenn sich das Handy nicht lädt?

Es kann vorkommen, dass Sie das Kabel einstecken und das Handy nicht reagiert. Meistens liegt es jedoch nicht an einem defekten Gerät, sondern an einer verschmutzten Ladebuchse. Mit der Zeit sammeln sich dort Staub, kleine Schmutzpartikel oder Textilfasern aus der Hosentasche an. Wenn das Kabel im Anschluss nicht hält oder das Laden ständig unterbrochen wird, liegt das Problem höchstwahrscheinlich dort.

Sie müssen also nicht sofort eine teure Erneuerung des Anschlusses befürchten. In den meisten Fällen reicht eine professionelle Reinigung aus. Wir raten davon ab, die Ladebuchse zu Hause zu reinigen, da sie viele feine Pins enthält, die leicht beschädigt werden können. In einer Werkstatt verwendet der Techniker passende Werkzeuge, um die Buchse sicher zu reinigen.

 

Kabel: nicht jedes Kabel ist gleich

Vielleicht denken Sie, dass ein Kabel nur ein einfaches Stück Schnur ist – doch genau hier entscheidet sich oft die Qualität des Ladens. Billige Kabel können das Handy langsam laden, sich überhitzen oder schnell brechen.

Deshalb lohnt es sich, auf bewährte Marken zu setzen, die je nach Bedarf unterschiedliche Vorteile bieten.

  • FixPremium – preisgünstige und zuverlässige Wahl.
  • Baseus – goldene Mitte, hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • SBS – großes Sortiment (z. B. verschiedene Kabellängen, auch 3 m oder mehr).
  • PURO – interessante Farbkombinationen, die zu den neuen iPhone 16 und 17 Modellen passen.

 

Powerbanks: Energie immer dabei

Wer schon einmal mit nur 1 % Akku fernab einer Steckdose war, weiß, wie rettend eine Powerbank sein kann.

Auch bei Powerbanks zahlt es sich aus, zuverlässige Marken zu wählen, die sich im Design, in der Kapazität und in den Funktionen unterscheiden.

  • PURO – kleine, kompakte Powerbanks mit USB-C-Ladung. Ideal für Handtasche oder Hosentasche.
  • Baseus – leistungsstarke Powerbanks bis 65 W. Können auch Tablets oder MacBooks laden, mit mehreren Anschlüssen.
  • SBS – große Auswahl – klassische Powerbanks, Solarlösungen und moderne MagSafe-Modelle.

 

Adapter: die universelle Grundlage

Heute gibt es viele Adapter mit unterschiedlicher Leistung, aber die beste Wahl ist ein 30-W-Adapter. Mit nur einem Adapter können Sie Ihr Smartphone, Tablet und sogar Ihr MacBook aufladen. Sie müssen nicht mehr mehrere Ladegeräte mitnehmen – ein einziger universeller Adapter reicht aus./shop-zubehor-adapter-ladegerate-ladeadapter/usb-c-ladeadapter-30w-kompatibel-mit-apple/

 

Fazit

Richtiges Laden ist keine Wissenschaft. Wenn Sie möchten, dass Ihr Akku so lange wie möglich hält:

  1. Laden Sie hauptsächlich mit Kabel, kabelloses Laden nur gelegentlich.
  2. Halten Sie den Akkustand zwischen 50 und 90 %.
  3. Achten Sie auf die Sauberkeit des Ladeanschlusses.
  4. Verwenden Sie hochwertige Kabel, Adapter und Powerbanks von vertrauenswürdigen Marken.

Und vergessen Sie nicht – hochwertiges Zubehör bedeutet nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit für Ihr Gerät.

Grüne Ideen

Wir optimieren ständig unseren CO2-Fußabdruck, um unseren Planeten zu schützen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir unsere Prozesse anpassen, um unseren Fußabdruck zu verringern.

Weiterlesen